Werdersee wieder freigegeben: Wasserpest-Mäharbeiten abgeschlossen
- BSC
Gute Nachrichten für alle Wassersportler:innen: Der Werdersee ist wieder freigegeben! Nach wochenlangen Mäharbeiten zur Eindämmung der Wasserpest hat die Umweltbehörde nun den offiziellen Abschluss der Maßnahmen bestätigt.
Seit Ende September war eine Spezialfirma damit beauftragt, mit Booten die stark wuchernde Wasserpflanze aus dem See zu entfernen. Nun meldete das Umweltressort, vertreten durch Björn Fecker (kommissarischer Amtsleiter), dass der Werdersee wieder uneingeschränkt nutzbar sein.
Hintergrund: Warum wurde gemäht?
Die massive Ausbreitung der Wasserpest hatte in den Sommermonaten Schwimmen und Rudern im Werdersee teils unmöglich gemacht. Aus Gründen der Verkehrssicherheit hatten die Behörden den See im Juli für den Wassersport komplett gesperrt.
Mit der nun abgeschlossenen Mahd im Herbst soll das Wachstum der Pflanze im kommenden Frühjahr deutlich reduziert werden.
Wie geht es weiter?
Laut Umweltbehörde arbeitet man gemeinsam mit dem Innenressort an einem langfristigen Konzept, um den Werdersee dauerhaft nutzbar zu halten. Ein Zeitplan wurde bislang nicht veröffentlicht.
Wir als Verein hoffen, dass sich die Mäharbeiten auch im kommenden Jahr positiv auswirken – damit der Werdersee als wichtiger Trainings- und Freizeitort erhalten bleibt.
